All Categories

Vorteile und Grenzen von Durchfahr-Regalsystemen

2025-07-03 10:39:52
Vorteile und Grenzen von Durchfahr-Regalsystemen

Grundlagen hochdichter Lagertechnologien

Die Bedeutung kompakter Lagerlösungen in modernen Lagerhallen

Da die Kosten für Lagerflächen weiter steigen und verfügbare Räume zunehmend begrenzt sind, ist die Maximierung der Lagerdichte zu einer zentralen Priorität für Betreiber von Lagerstätten geworden. Eine der effizientesten Lösungen zur Optimierung des Platzangebots ist dabei der Einsatz von Durchfahr-Regalen palettenlager-Systeme . Diese Systeme ermöglichen es Gabelstaplern, in Regalgänge einzufahren und Paletten auf Schienen abzulegen, die tief in die Regalkonstruktion hineinlaufen. Dieses Verfahren minimiert den verschwendeten Gangraum und erhöht die Anzahl der Palettepositionen pro Quadratmeter. In großen Distributionszentren und Kühllagern, wo sowohl die Fläche als auch die Kosten für Klimaregelung begrenzt sind, sind Palettenregalsysteme ein entscheidender Bestandteil der Gesamtwarehousedesigns. Ihre Beliebtheit rührt daher, dass sie eine hohe Lagerkapazität bei geringerer Grundfläche im Vergleich zu konventionellen Selektivregalen bieten.

Merkmale von Durchfahr-Regalsystemen

Fahr-in-Gestellsysteme zeichnen sich durch ihre tiefen Lagerfächer und das Last-In-First-Out (LIFO)-Zugriffsmodell aus. Diese Systeme werden mit stehenden Rahmen und horizontalen Führungsschienen konstruiert, die Gabelstapler entlang vorbestimmter Wege leiten. Jeder Fahrweg kann mehrere Paletten tief aufnehmen, oft bis zu zehn oder mehr, abhängig von der Raumhöhe und der Palettengröße. Die Schienen sind höhenverstellbar und für den sicheren Umgang mit schweren Lasten ausgelegt. Da die Konstruktion nicht zwischen jedem Regalgang einen Zugangsweg erfordert, wird der Platzbedarf erheblich reduziert. Solche Palettenregalsysteme eignen sich am besten zum Lagern großer Mengen homogener Produkte, die in Chargen in das Lager eingehen und wieder entnommen werden.

Hauptvorteile von Fahr-in-Palettenregalsystemen

Maximierte Speicherkapazität

Fahrbahnen in Palettenregalsystemen bieten im Vergleich zu vielen anderen Lagerregallösungen eine einzigartige Speicherdichte. Durch die Eliminierung der Notwendigkeit mehrerer Gänge ermöglichen diese Systeme das Lagern von mehr Paletten auf derselben Grundfläche. In Einrichtungen, in denen große Mengen ähnlicher Produkte gehandhabt werden, wie saisonale Güter oder Chargenprodukte, übersetzt sich diese Dichte direkt in eine gesteigerte Effizienz. Zudem bedeutet dies, dass Lagerhallen mit einer geringeren Grundfläche auskommen können, wodurch Immobilien- und Energiekosten reduziert werden. Für Unternehmen, die ihre Kapazitäten ohne Umzug erweitern möchten, können Hochdichtepalettenregalsysteme eine äußerst kosteneffektive Lösung darstellen.

Kosten-effiziente Entwicklung über die Zeit

Obwohl Durchfahr-Regale in Palettenregalsystemen eine höhere Anfangsinvestition als Selektivregale erfordern, sind ihre langfristigen Kostenvorteile erheblich. Die verbesserte Raumausnutzung kann eine Facility-Erweiterung hinauszögern oder sogar vermeiden, und in klimatisierten Umgebungen führt die Reduzierung des Kubikvolumens, das gekühlt oder beheizt werden muss, zu erheblichen Energieeinsparungen. Zudem bedeuten weniger Gänge geringeren Beleuchtungs- und HVAC-Bedarf pro Quadratmeter. Die Möglichkeit, mehr Lagerbestand auf dem gleichen Raum unterzubringen, unterstützt zudem bessere Mengenrabatte und niedrigere Lagerkosten pro Einheit. Somit sparen Palettenregalsysteme nicht nur Platz, sondern verbessern auch langfristig die finanzielle Performance.

image.png

Betriebliche Flexibilität und Anwendungsgebiete

Ideal für Lagerbestände mit hoher Umschlagrate

Fahrlagerregalsysteme sind besonders effektiv in Szenarien mit hohem Lagerumschlag. Einrichtungen, die schnelllebige Konsumgüter, Getränke oder andere Produkte mit kurzer Haltbarkeit verwalten, profitieren vom LIFO-System, bei dem neues Lagergut vorne eingelagert und vor dem älteren Bestand am Ende des Regals abgerufen werden kann. Diese Konfiguration eignet sich gut für Branchen, in denen eine einheitliche Losgröße üblich ist. Obwohl dieses System nicht für alle Produkttypen geeignet ist, machen die schnelle Zugriffszeit und die hohe Speichertiefe diese Palettenregalsysteme ideal für spezifische Logistik- und Distributionsmodelle.

Kühl- und Tiefkühl-Lageranwendungen

Kühl- und Tiefkühlumgebungen zählen zu den häufigsten Anwendungsbereichen für Durchfahr-Regalsysteme. In diesen temperaturkontrollierten Räumen ist es entscheidend, das Volumen der offenen Gänge so gering wie möglich zu halten, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Da Durchfahrregale die Lagerbestände auf eine geringere Fläche konzentrieren, tragen sie dazu bei, die Kälte effizienter zu bewahren. Regalsysteme für den Einsatz in Kühlhäusern werden häufig mit verzinkten Oberflächen oder aus Edelstahlteilen hergestellt, um Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen standzuhalten. Ihr robustes Design gewährleistet auch unter widrigen Bedingungen eine langfristige Zuverlässigkeit und macht sie somit zu einer Schlüsselkomponente in den Lieferketten der Lebensmittel- und Pharmazieindustrie.

Begrenzungen zu berücksichtigen

Eingeschränkte Selektivität und SKU-Zugänglichkeit

Einer der wesentlichen Nachteile bei der Verwendung von Durchfahr-Regalsystemen ist der eingeschränkte Zugriff auf einzelne Lagerplatzartikel (SKUs). Da das System nach dem LIFO-Prinzip funktioniert, muss man, um ein bestimmtes Palettenregal in der Mitte oder am Ende einer Reihe zu erreichen, zunächst die davorstehenden Paletten entfernen. Diese Einschränkung macht es weniger geeignet für Betriebe mit einer großen Vielfalt an SKUs oder solche, bei denen häufiges Kommissionieren erforderlich ist. In solchen Fällen kann eine Kombination verschiedener Palettenregalsysteme notwendig sein, um hohe Lagerdichte mit betrieblicher Flexibilität zu verbinden. Eine sorgfältige Planung und die Segmentierung des Lagerbestandes sind entscheidend, um diese Einschränkung zu überwinden.

Erhöhte Gefahr von strukturellen Schäden

Da Gabelstapler in das Regalsystem einfahren müssen, um Paletten abzulegen und zu entnehmen, besteht ein höheres Risiko für zufällige Beschädigungen am System. Zusammenstöße durch falsches Einsetzen oder enges Manövrieren können im Laufe der Zeit die Stabilität des Regals beeinträchtigen. Um dieses Risiko zu verringern, sollten Durchfahr-Regale mit Führungsschienen, Stoßdämpfern und verstärkten Aufrichtelementen ausgestattet sein. Regelmäßige Inspektionen und Wartungsmaßnahmen sind ebenfalls unerlässlich, um Sicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Die Schulung von Gabelstaplerfahrern speziell für diese Umgebungen kann zudem dazu beitragen, das Risiko kostspieliger Schäden und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Ingenieurwesen und Anpassung

Verstellbare Schienenhöhen und Konfigurationen

Moderne Durchfahrregalsysteme sind hochgradig anpassbar und ermöglichen verstellbare Schienenhöhen sowie modulare Konfigurationen. Diese Anpassbarkeit erleichtert die Aufnahme verschiedener Palettenmaße, Lastgewichte und Hallenabmessungen. Lagerhallen können die Anzahl der Palettenpositionen pro Gangtiefe, die Anzahl der Ebenen sowie spezifische Verstärkungen basierend auf der seismischen Zone, Lastverteilung und Produktparametern auswählen. Die individuelle Anpassung verbessert nicht nur die Lagereffizienz, sondern erhöht auch die Sicherheit und strukturelle Stabilität. Ingenieurteams können gemeinsam mit Kunden sicherstellen, dass die Palettenregalsysteme sowohl aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden.

Kompatibilität mit automatisiertem Equipment

Mit dem Aufkommen der Lagerautomatisierung werden einige Durchfahr-Regalsysteme so konzipiert oder nachgerüstet, dass sie mit automatisierten Führungslosen Fahrzeugen (AGVs) oder Shuttlesystemen zusammenarbeiten. Solche Verbesserungen können die Abhängigkeit von manuellen Gabelstaplern verringern, die Genauigkeit erhöhen und Arbeitskosten senken. Die Integration von Sensoren und Fernüberwachung kann zudem dabei helfen, die Warenbewegungen zu verfolgen und sicherzustellen, dass Paletten korrekt positioniert sind. Obwohl Automatisierung innerhalb von Durchfahr-Systemen komplexer ist als bei selektiven Regalsystemen, machen technologische Fortschritte diese Lösung für Unternehmen, die auf langfristige Betriebseffizienz achten, zunehmend praktikabel.

Branchenweite Adoptions­trends

Wachstum im E-Commerce und in der Logistik

Der Anstieg im E-Commerce und der Logistikabwicklung hat die Nachfrage nach effizienten Hochregallösungen erhöht. Durchfahr-Regale spielen eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung dieses Wachstums, insbesondere für Unternehmen, die Großbestände in regionalen Distributionszentren verwalten. Diese Systeme ermöglichen schnelle Lade- und Entladezyklen, unterstützen Just-in-Time-Bestandsmanagement und erleichtern die Anpassung an sich wandelnde Verbraucherbedürfnisse. Da der Online-Einzelhandel weiter wächst, werden Palettenregale weiterhin eine zentrale Komponente für skalierbare und flexible Lagerstrategien bleiben.

Nachhaltigkeit und Energieoptimierung

Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiger Faktor bei der Gestaltung von Lagern, und Durchfahr-Regalsysteme tragen dazu bei, indem sie den Platz- und Energieverbrauch minimieren. Durch die Zusammenlegung der Lagerung reduzieren diese Systeme die für die Lagerung benötigte Fläche, was zu geringeren Emissionen von Klima- und Beleuchtungssystemen führen kann. Auch der Einsatz langlebiger und recycelbarer Materialien unterstützt langfristige Umweltziele. Unternehmen, die Zertifizierungen wie LEED oder andere Standards für umweltfreundliches Bauen erreichen möchten, integrieren diese Palettenregalsysteme zunehmend in ihre Hallenlayouts, um sie an breiteren Nachhaltigkeitsinitiativen auszurichten.

FAQ

Welche Arten von Produkten eignen sich am besten für Durchfahr-Regalsysteme?

Durchfahr-Regalsysteme sind ideal geeignet für große Mengen einheitlicher Produkte mit gleichbleibenden Palettenformaten, wie beispielsweise Getränke, Lebensmittel und Großverpackungen. Sie funktionieren besonders gut in Batch-Lagerumgebungen.

Sind Durchfahr-Regalsysteme mit FIFO-Warenwirtschaft kompatibel?

Nicht von vornherein. Durchfahr-Regalsysteme funktionieren nach dem LIFO-Prinzip. Für FIFO-Prozesse sind Durchfahrregale oder Flussregale möglicherweise besser geeignet.

Wie lässt sich die Sicherheit in Durchfahr-Regalsystemen verbessern?

Die Sicherheit kann durch die Installation von Führungsschienen, Säulenschutz und verstärkten Aufrichtungen verbessert werden. Regelmäßige Schulungen für Gabelstaplerfahrer sowie planmäßige Inspektionen tragen ebenfalls dazu bei, Unfälle und Schäden zu minimieren.

Welche Wartung ist für Palettenregale erforderlich?

Regelmäßige visuelle Kontrollen auf Schäden, das Prüfen der Schraubverbindungen sowie das Überprüfen der Regalausrichtung sind unerlässlich. Jegliche Anzeichen von Abnutzung oder Fehlausrichtung sollten umgehend behoben werden, um die Stabilität zu gewährleisten.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000