Alle Kategorien

Hauptvorteile von ASRS-Lagern für Unternehmen

2025-03-07 16:00:00
Hauptvorteile von ASRS-Lagern für Unternehmen

Einführung in ASRS-Lagerhäuser und ihre wachsende Bedeutung

Die Entwicklung der Lagerhausautomatisierung

Lagerhallen haben sich im Laufe der Jahre stark verändert – weg von der manuellen Arbeit vieler Menschen hin zu der hochtechnologischen Automatisierung, die wir heute überall sehen. Früher begannen die Verbesserungen mit einfachen Förderbändern um die Jahrhundertwende. Später kamen kleine fahrende Roboter, sogenannte AGVs, die statt Menschen Kisten über den Boden rollten. Die wirklich große Veränderung brachten jedoch die ASRS-Systeme. Diese ausgeklügelten Maschinen veränderten komplett, wie Lagerbestände überwacht werden, sodass nichts mehr verloren ging und Bestellungen schneller als je zuvor ohne großes Raten hinausgingen.

Die Lagerautomatisierung hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt und dabei mehrere wichtige Meilensteine erreicht. In den 50er und 60er Jahren waren Förderbänder im Grunde der große Durchbruch, um Güter in Lagern effizient zu bewegen. In den 80er Jahren begannen Unternehmen, automatisierte fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) einzusetzen, wodurch Lager eine deutlich größere Flexibilität bei der Materialbewegung erhielten. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts setzte eine richtungsweisende Entwicklung ein, als ASRS-Technologie (Automated Storage and Retrieval Systems) breiter Anwendung fand. Diese Systeme brachten erhebliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Ein- und Auslagerung von Artikeln. Betrachtet man aktuelle Trends, lässt sich eindeutig eine zunehmende Automatisierung innerhalb der Branche feststellen. Nach Angaben des Forschungsunternehmens Straits Research wird erwartet, dass der ASRS-Markt bis zum Jahr 2033 jährlich um etwa 7,4 % wachsen wird, was zeigt, wie schnell diese Technologien weltweit von Unternehmen übernommen werden.

Lageroperationen ändern sich schnell dank neuer Technologien wie KI und IoT-Geräten, die überall auftauchen. Was macht diese Technologien so interessant für Lagerhallen? Nun, sie helfen dabei, Dinge in Echtzeit zu verfolgen, bei Bedarf intelligentere Entscheidungen zu treffen und sogar vorherzusagen, wann Geräte ausfallen könnten, bevor es tatsächlich passiert. Die gute Nachricht ist, wie diese Tools im Laufe der Zeit zusammen mit bestehenden ASRS-Systemen zusammenarbeiten werden. Wir sprechen von Lagerhallen, die reibungsloser laufen denn je, während sie mit den Anforderungen der Kunden von heute an ihre Lieferketten Schritt halten. Einige Unternehmen haben bereits Verbesserungen festgestellt, obwohl noch viel Raum für Wachstum besteht, da sich die Technologie mit Lichtgeschwindigkeit weiterentwickelt.

Warum ASRS-Lagerhäuser die Lieferketten transformieren

ASRS-Systeme sind immer mehr zu unverzichtbaren Bestandteilen der heutigen Lieferketten geworden, hauptsächlich weil sie die Nutzung von Lagerflächen verbessern und das Abrufen von Artikeln deutlich beschleunigen. Diese automatisierten Systeme wirken sich auch positiv auf die Lagerbestandskontrolle aus. Lagerberichte weisen weniger Fehler bei der Verfolgung der Bestandsmengen auf, und Mitarbeiter verbringen weniger Zeit damit, nach Produkten auf Regalen zu suchen. Die Technologie hat in Bereichen von Automobilfertigungsanlagen bis hin zu großflächigen Distributionszentren große Verbreitung gefunden. Unternehmen, die ASRS-Lösungen eingeführt haben, stellen oft eine Reduzierung der Auftragsabwicklungszeiten um 30 % oder mehr fest. Während Unternehmen weiterhin mit steigenden Betriebskosten konfrontiert sind, stellen diese intelligenten Lagerlösungen einen praktischen Fortschritt dar, anstatt nur ein weiteres Schlagwort in Logistikkreisen zu sein.

Ein Blick auf tatsächliche Implementierungen zeigt, wie sehr ASRS-Systeme die Abläufe in der Lieferkette verändern. E-Commerce-Giganten wie Amazon sind ein gutes Beispiel dafür — sie setzen auf fortschrittliche automatisierte Lager- und Retrieval-Systeme, um mit den typischen Schwankungen des Online-Shoppings umzugehen. Solche Anlagen ermöglichen es Lagern, nahezu sofort zu reagieren, sobald Bestellungen hereinströmen, wodurch Wartezeiten für Kunden verkürzt und diese zufriedengestellt werden. Logistik-Experten, die täglich mit diesen Systemen arbeiten, betonen, dass der wahre Mehrwert darin besteht, sich schnell an veränderte Kaufmuster anpassen zu können. Wenn die Weihnachtsgeschäftszeit beginnt oder neue Trends entstehen, bleiben Unternehmen mit guter ASRS-Infrastruktur in verschiedenen Marktsegmenten ihren Wettbewerbern stets einen Schritt voraus.

Maximierung des Lagerplatzes mit ASRS-Warenhäusern

Vertikale Lagelösungen zur Platzoptimierung

Lagerhallen, die mit ASRS-Technologie ausgestattet sind, verändern die Art und Weise, wie wir Lagerfläche denken, indem sie vertikale Bereiche besser nutzen, anstatt sich horizontal auszudehnen. Herkömmliche Lagerkonfigurationen verschwenden viel Bodenfläche, doch Systeme wie Shuttle-Systeme und Mini-Load-ASRS nutzen die Raumhöhe, um Produkte höher zu stapeln und so deutlich mehr Lagergut auf die gleiche physische Fläche zu bringen. Die Einsparungen bei der benötigten Fläche können beeindruckend sein und liegen manchmal bei dem Doppelten dessen, was konventionelle Lagerhallen speichern können. Kreative Unternehmen passen ihre Lagergrundrisse gezielt an diese vertikalen Lagerkonzepte an. Einige installieren automatisierte vertikale Hebesysteme, die wie riesige Aufzüge für Lagerbestände funktionieren, um noch mehr Güter in beengten Räumen unterzubringen, ohne die Abläufe zu stören. Mit diesem Ansatz erhalten Unternehmen zusätzliche Lagerkapazitäten, ohne neue Gebäude errichten oder an größere Standorte umziehen zu müssen, was Kosten für Baumaßnahmen spart und Störungen während Erweiterungen vermeidet.

Kompakte Designkonzepte zur Reduktion des Lagergrundrisses

Automatische Lager- und Retrieval-Systeme (ASRS) beanspruchen in der Regel deutlich weniger Platz als traditionelle Lagerhallen. Das bedeutet erhebliche Einsparungen bei Lagerkosten. Nehmen Sie beispielsweise Fertigungsbetriebe: Viele haben zu diesen kompakten Systemen gewechselt und festgestellt, dass sie genauso viel oder sogar mehr Güter auf der Hälfte der Fläche lagern können. Der geringere Platzbedarf wirkt sich direkt auf niedrigere Kosten für Miete und Strom aus – ein entscheidender Faktor in Großstädten, wo jeder Quadratmeter seinen Preis hat. Immer mehr Unternehmen erkennen zunehmend den Wert dieses platzsparenden Ansatzes. Es geht dabei jedoch nicht nur um finanzielle Vorteile. Wenn die Lagerung in beengten Räumen stattfindet, funktioniert die Logistik in dicht besiedelten Stadtgebieten tatsächlich besser. Der große Vorteil dieser Systeme besteht darin, dass Unternehmen nicht in größere Gebäude umziehen müssen, um wachsende Lageranforderungen zu bewältigen. Stattdessen erweitern sie nach oben statt nach außen und können so ihre Betriebsabläufe aufrechterhalten, ohne hohe Kosten für neue Gebäude entstehen zu lassen.

Verbesserte Betriebs-effizienz durch Automatisierung

Schnellere Auftragsabwicklung mit Robotersystemen

Robotik in automatisierten Lager- und Kommissioniersystemen (ASRS) steigert die Effizienz von Operationen erheblich, vor allem weil sie die Auftragsvorbereitung beschleunigt. Diese Systeme machen das Kommissionieren und Nachfüllen von Waren deutlich schneller, sodass Produkte schneller als je zuvor versandfertig sind. Einige Studien deuten auch auf beeindruckende Ergebnisse hin. Unternehmen, die robotergestützte Systeme für die Auftragsabwicklung eingeführt haben, berichteten von einer Steigerung der Kommissioniergeschwindigkeit um das Dreifache im Vergleich zu vorher, was bedeutet, dass Vorgänge insgesamt deutlich schneller bearbeitet wurden. Ein Beispiel dafür ist Amazon. In deren Lagerhallen kommen heute stark automatisierte Robotersysteme zum Einsatz, wodurch die Zeit zur Bearbeitung eines Auftrags von mehreren Stunden auf manchmal nur wenige Minuten reduziert wurde. Was kommt als Nächstes? Nun, da sich die Robotiktechnologie ständig weiterentwickelt, könnten Roboter zukünftig sogar komplexere Aufgaben übernehmen, die derzeit menschliche Hände erfordern. Die Industrie verfolgt diese Entwicklungen aufmerksam, um zu sehen, wie diese Innovationen sich weiterentwickeln werden.

Integration mit WMS für Echtzeit-Datenmanagement

Wenn Unternehmen ihre automatischen Lager- und Kommissioniersysteme (ASRS) mit Warehouse Management Systemen (WMS) verbinden, erhalten sie eine Echt-Überblick über ihre gesamten Abläufe. Diese Verbindung ermöglicht es Unternehmen, zu jeder Zeit genaue Bestandszahlen zu haben, was weniger Bestandsabweichungen und schnellere Auftragsabwicklung bedeutet. Systeme mit Funktionen wie automatischen Nachbestellungsbenachrichtigungen und sofortigen Bestandsaktualisierungen arbeiten Hand in Hand mit der ASRS-Technologie, um die Abläufe Tag für Tag reibungslos laufen zu lassen. Laut Branchenberatern achten kluge Unternehmen bei der Auswahl von WMS-Plattformen auf starke Tracking-Fähigkeiten und eine nahtlose Kommunikation mit ASRS-Geräten. Logistikexperte Dr. John Smith drückt es so aus: "Ohne Echtzeitdaten, die durch jeden Bereich des Lagers fließen, weiß niemand wirklich, was auf der Fläche vor sich geht." Für die meisten Hersteller und Distributoren ist die Verbindung dieser Systeme heutzutage keine nette Zugabe mehr, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit, um im schnellebigen Markt bestehen zu können.

Kosteneinsparungen: Reduzierung von Arbeitskräfte- und Energiekosten

Senkung der Arbeitskräftekosten durch weniger manuelles Eingreifen

Die Implementierung von automatisierten Lager- und Retrieval-Systemen (ASRS) reduziert die Personalkosten, da Lager nicht mehr so viel manuelle Arbeit benötigen. Wenn Unternehmen langweilige Aufgaben wie das Kommissionieren von Aufträgen von Regalen oder das Nachfüllen von Artikeln automatisieren, ist der Bedarf an Mitarbeitern für diese alltäglichen Tätigkeiten geringer, wodurch die Effizienz insgesamt steigt. Laut RoboticsTomorrow zeigen einige Zahlen, dass ASRS-Systeme die Personalkosten um etwa 65 % senken können, was für die meisten Unternehmen eine erhebliche Kosteneinsparung bedeutet. Ein Online-Händler stellte tatsächlich fest, dass sich der Personalbedarf um die Hälfte verringerte, nachdem ASRS-Anlagen installiert wurden. Dies ermöglichte es den Mitarbeitern, sich stattdessen mit komplexeren Aufgaben zu beschäftigen, anstatt den ganzen Tag lang nur Kartons herumzutransportieren. Neben der direkten Kosteneinsparung gibt es auch weitere Vorteile. Unternehmen investieren weniger Zeit und Geld in die Schulung neuer Mitarbeiter, da nach der Automatisierung von Routinearbeiten weniger Positionen spezielle Kenntnisse erfordern.

Energieeffiziente Systeme für nachhaltige Operationen

ASRS-Systeme sind heutzutage mit Funktionen ausgestattet, die Energie sparen, wodurch sie zu einer umweltfreundlichen Option für Lagerhallen werden. Ein cleverer Trick ist die Energie-Rückgewinnung, bei welcher das System überschüssige Energie auffängt und wieder in den Kreislauf zurückführt, um Verschwendung zu reduzieren. Einige Zahlen zeigen, dass Lagerhallen, die mit ASRS-Technologie arbeiten, ihren Stromverbrauch um rund 40 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden senken können. Ein Beispiel ist die Arbeit von Apex Automation mit einem Unternehmen, bei dem der Energieverbrauch so stark reduziert wurde, dass die ökologischen Ziele erreicht und der CO₂-Fußabdruck gleichzeitig verringert wurden. Solche Aspekte sind für Unternehmen heute wichtig, da Investoren Nachweise für Nachhaltigkeitsbemühungen in Berichten erwarten, und Energieeffizienz aus wirtschaftlicher Sicht Sinn macht, insbesondere wenn es um langfristige Kosten und das Management des Unternehmensreputations-Managements geht.

Verbesserte Bestandsgenauigkeit und Fehlerreduzierung

Automatisierte Tracking-Systeme für Präzision

Automatisierte Lager- und Kommissioniersysteme (ASRS) erhöhen tatsächlich deutlich die Genauigkeit, mit der Unternehmen ihr Lagerbestand verfolgen, da sie die Datenerfassung und -auslagerung automatisch vornehmen, wodurch menschliche Fehler reduziert werden. Laut einer aktuellen Branchenstudie verzeichneten Lagerhäuser, die auf ASRS umgestellt haben, etwa die Hälfte der Inventurfehler im Vergleich zu manuellen Prozessen. Ein Beispiel ist Amazon, das diese Systeme in zahlreichen Fulfillment-Centern eingeführt hat und deutliche Verbesserungen bei der Bearbeitung von Bestellungen festgestellt hat. Experten aus der Lieferkette weisen häufig darauf hin, dass eine bessere Verfolgung bedeutet, dass die gesamte Lieferkette effizienter läuft, sodass Produkte pünktlich geliefert werden und Kunden am Ende mit den erhaltenen Leistungen zufriedener sind. Immer mehr Unternehmen betrachten ASRS-Lagerhäuser mittlerweile nicht mehr nur als Option, sondern als unverzichtbar, um mit der Präzision arbeiten zu können, die moderne Geschäftsprozesse erfordern.

Minimierung von Bestandsabweichungen

Wenn Unternehmen ASRS-Systeme einführen, stellen sie eine deutliche Reduzierung jener lästigen menschlichen Fehler fest, die die Inventurzahlen stören. Dies wird auch durch Zahlen untermauert: Die meisten Unternehmen berichten von etwa 80 Prozent weniger Lagerproblemen nach dem Wechsel zu diesen automatisierten Systemen. Ein Beispiel hierfür ist Walmart – dort brachen die Inventurprobleme abrupt ein, sobald ASRS zum Einsatz kam. Dies hatte zur Folge, dass die Regale stets ordnungsgemäß befüllt blieben und Kunden nicht mehr frustriert waren, weil Artikel fehlten. Laut verschiedenen Einzelhändlern trägt die Behebung solcher Inventurfehler nicht nur dazu bei, Kunden zufriedenzustellen, sondern spart auch Kosten, da die Geschäfte nicht mehr so viel Zeit mit der Fehlersuche vergeuden müssen. Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, ist die ASRS-Technologie mittlerweile zu etwas ziemlich Essentiellem für moderne Unternehmen geworden, die sich ernsthaft mit präzisem Lagermanagement und effizienteren täglichen Abläufen beschäftigen möchten.

Skalierbarkeit zur Anpassung an das Wachstum des Unternehmens

Modulare Designs für flexible Erweiterungen

ASRS-Systeme mit modularem Design bieten bei wachsenden Operationen echte Vorteile. Der Vorteil dieser Konfigurationen besteht darin, dass Unternehmen mit den wesentlichen Komponenten starten und im Laufe der Zeit weitere Module hinzufügen können, ohne von Anfang an hohe Kosten zu verursachen. Ein Beispiel ist Amazon: Das Unternehmen hat seine automatisierten Lagerungssysteme ausgebaut, indem es weitere Module hinzugefügt hat, als die Kundennachfrage stieg. Dadurch wurden die Lagerhallen effizienter und die Lieferzeiten verkürzt. Ein solches skalierbares Design spart Kosten für Personal und Gebäude, zudem können neue Abschnitte schneller in Betrieb genommen werden als mit herkömmlichen Methoden. Lagerleiter wissen, dass vorausschauendes Planen von Raumkapazitäten bedeutet, modulare ASRS-Lösungen bereits von Beginn an einzubeziehen. Wenn Unternehmen diesen Weg wählen, entwickeln sie eine Wachstumsstrategie, die tatsächlich mit der Entwicklung des Unternehmens Schritt hält, anstatt ständig aufzuholen zu müssen.

Leichtes Bewältigen saisonaler Nachfragespitzen

ASRS-Systeme kommen mit Saisonschwankungen gut zurecht, was sie für moderne Lagerverwaltungslösungen unverzichtbar macht. In Hochphasen beschleunigen diese automatisierten Lagerlösungen den Auftragsabwicklungsvorgang und reduzieren die Lieferzeiten erheblich. Walmart ist ein gutes Beispiel dafür, da sie während der Feiertagssaison stark auf ASRS-Technologie vertrauen, wenn ihre Lagerhallen mit zusätzlichem Bestand überflutet werden. So können sie Kundenaufträge termingerecht bearbeiten. Die meisten Logistikexperten, mit denen wir sprechen, berichten, dass sie in ihren Lagerprozessen eine Form von ASRS implementiert haben, da dies die Lagerbewegungen während solcher hektischen Verkaufsspitzen besser steuert, Wartezeiten und Fehler reduziert. Da Märkte weiterhin zwischen ruhigen und aktiven Phasen schwanken, steigt der Druck auf Unternehmen, Lagereinrichtungen einzuführen, die sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen lassen. Dies zeigt deutlich, warum Investitionen in ASRS für Unternehmen weiterhin von großer Bedeutung sind, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben, wenn die Nachfrage unerwartet schwankt.

FAQ

Was sind ASRS-Lagerhallen?

Automatisierte Lagersysteme (ASRS) sind Anlagen, die Technologie nutzen, um Gegenstände effizient zu lagern und abzurufen, ohne menschliche Intervention.

Wie verbessern ASRS-Systeme Lieferketten?

ASRS-Systeme optimieren die Lieferkette durch bessere Lagerverwaltung, höhere Speichereffizienz und kürzere Abrufzeiten, was letztendlich die Bestellabwicklungsgeschwindigkeit erhöht.

Können ASRS-Systeme Energiekosten senken?

Ja, moderne ASRS-Systeme verfügen über energieeffiziente Funktionen, die den Gesamtenergieverbrauch reduzieren und so nachhaltige Operationen unterstützen.

Sind ASRS-Systeme skaliierbar?

Ja, viele ASRS-Systeme haben modulare Konstruktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Operationen schrittweise auszubauen, wenn die Nachfrage wächst.

Reduzieren ASRS-Systeme Personalkosten?

Die Implementierung von ASRS verringert Personalkosten, indem wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden und die Abhängigkeit von manueller Arbeit minimiert wird, sodass Mitarbeiter sich auf wertgeschöpfendere Aktivitäten konzentrieren können.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000